TruthahnHof
Sie sind hier: Startseite » Reiseblog

Reiseblog

Via de la Plata / Caminho Portugais de la Costa 22

Donnerstag, 17. März 2022 - 18:08 Uhr
Alijén

Die letzte Nacht konnte ich wegen dem liebenswürdigen Gast in Zimmer 109 wieder nicht schlafen. Um 23:30 Uhr habe ich mich gewehrt. Und heute eine sehr schlechte Bewertung abgegeben. Der Mitarbeiter vom Hostal hat mich in der Nacht auch angefaucht, dass es bereits nach 22:00 Uhr sei und er jetzt nicht mehr arbeiten würde.

Um 08:00 Uhr wurde ich vom Taxi abgeholt das mich bis Embalse de Prosperina brachte. So habe ich den Hartbelag überbrückt.

In Embalse de Prosperina ist der Römische Stausee, von dem aus das Wasser in die Stadt geleitet wurde.
Voller Elan marschierte ich los. Irgendwann trug ich mich mit einer Pause ab. Dann aber lag mitten auf dem Weg eine kleine Schlange die einen riesigen Frosch verspeist. Ab da war das Tema Pause machen mitten in der Pampa ganz klar beendet. Da weisst du ja nicht wann und ob dich so eine anspringt!
Ich wechselte bloss einmal die nassen Socken und das T-shirt und gut war. Ich lief durch bis Aliujén.

Bei der Herberge stand dann geschrieben, dass man im Kioske el parque den Schlüssel holen müsste. Dort gab es zu meinem Glück bereits ab 13:00 Uhr etwas warmes zu essen.

Da wandert man den ganzen Tag Mutterseelen alleine und dann sitzt man bei einem Kaffee und versucht sich aufzuwärmen, plötzlich wie aus dem nichts taucht ein Pilger nach dem anderen auf, und der Tisch wird voll! Das ist echt spannend.
Und alle schlafen, mangels günstiger Alternativen, in der selben Herberge.

Heute habe ich auch den ersten Schweizer getroffen. Stand! Sonst sind alle immer nur aus anderen Ländern.

Ich werde heute früh schlafen gehen und bin davon überzeugt, dass die anderen das auch tun werden. Schliesslich haben morgen praktisch alle um die 15 km zu wandern. Nur vom Nick, Schweizer, weiss ich, dass er morgen 33 km machen will.

Mittwoch, 16. März 2022 - 17:28 Uhr
Torbogen in Mérida

Torbogen in Mérida

Mittwoch, 16. März 2022 - 11:37 Uhr
Via de la Plata Quadersteine

Auf den Quadern sieht man eine gelbe und oder blaue Farbe. Blau ist die damalige römische Strasse, gelb ist der heutige Camino. Oben ist ein Bogen. Und eine quer gestrichelte Liniemitten durch den Bogen. Diese Linie zeigt die Gehrichtung an.

Mittwoch, 16. März 2022 - 11:24 Uhr
Cripta de Eulalia

Cripta de Eulalia

Mittwoch, 16. März 2022 - 11:23 Uhr
Der Tempel der Diana

Der Tempel der Diana

Mittwoch, 16. März 2022 - 11:22 Uhr
Teatro Romano de Mérida

Teatro Romano de Merida.
Es wurde mit Skulpturen der Kaiserlichen Familie geschmückt.

Mittwoch, 16. März 2022 - 11:20 Uhr
Römische Brücke

Römische Brücke über den Fluss Gudiana

Mittwoch, 16. März 2022 - 11:19 Uhr
Mérida 16.03.2022

In der Nacht auf gestern war nicht an Schlaf zu denken. Irgendwann ein anderer Gast hatte das Bedienen Fernseher auf voller Lautstärke die ganze Nacht hindurch laufen zu lassen. Da half kein Schlafmittel und keine Ohropax! Auf mein klopfen an seiner Tür reagierte er erst gar nicht! Morgens um 08:15 Uhr rief ich dann den Hostal Besitzer an und beschwerte mich. Er sprach dann wohl mit dem Gast. Als ich nachmittags dann ins Zimmer zurück kam war der Fernseher immer noch auf volle Lautstärke eingestellt. Ich sagte nichts. Aber plötzlich hörte man ein starkes klopfen an einer Tür und laute Stimmen. Offenbar wollten sie ihn nun doch rausschmeissen. Er versprach Besserung. Letzte Nacht ist der Fernseher schon deutlich leiser. So dass ich wenigstens mit Ohropax schlafen konnte.
Deshalb war ich gestern schlicht zu müde um noch irgendwas zu schreiben.

Ich hatte mir für gestern eigentlich eine Gehpause verordnet. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
Ich konnte einfach nicht anders ich musste alle Römischen Ausgrabungsstätte besuchen
Die Strafe folgte sofort! Mein Fuss tat dermassen stark weh, dass ich entschied einen Tag länger in Mérida zu verbringen und an dem wird nur das Zimmer verlassen para tomo un Café con leche sin lactosa y compro pan para mañana (um einen Kaffee mit Laktosefreier Milch zu trinken und ein Brot für morgen einzukaufen)!!
Und natürlich um den Reiseblog zu schreiben

Ich begann gestern kurz nach dem Telefonat mit meiner Bildungsreise in Mérida. Zuerst ging ich sogleich zu den Bauten die sowieso gratis zugänglich sind (wegen der Öffnungszeiten die meisten sind erst ab 09:00 Uhr zugänglich).

Wenn man einmal davon absieht, dass die Römer ihre bauten durch Sklaven errichteten, haben sie eine unglaubliche Leistung erbracht! Einiges ist logischerweise zusammengebrochen aber jene die noch stehen, sind quasi für die Ewigkeit gemacht. Augusta Emerita (Mérida) war zur Zeit der Römer eine Hauptstadt und um einiges grösser als das heutige Mérida.
Dank dem Stausee in Embalse de Prosperina und dem Acueducto de los Milagros hatten sie in der Stadt fliessend Wasser.
Das Acueducto de los Milagros (Wasserviadukt) ist eine unglaubliche bauliche Leistung. Heute haben die Störche die noch bestehenden Pfeiler als Nistplatz auserkoren.
Das Anfiteatro de Mérida konnte damals ca. 15'000 Menschen aufnehmen.
Das Teatro de Romano befindet sich gleich daneben.
El Templo de Diana wurde für Religiöse Zwecke genutzt.
Im El Circo fanden wohl Wagenrennen statt.
Die Puente de Romano verband Nord und Süd über den Rio Guadiana. In der Mitte ist eine Insel.

Die Stadt stand später unter Arabischen und Militärischen Einflüssen. Die verschiedenen Epochen kann man immer am besten im Alcazarejo erkennen.
Im Centro de Interpretación General de la Vía de la Plata habe ich so einiges darüber gelernt wo sich die damaligen Römischen Silberstrasse mit dem heutigen Camino vereint und was die verschiedenen Symbole auf den Quadersteinen bedeuten.
Die ursprüngliche Via de la Plata geht hoch bis nach Astorga. Jetzt wo ich gesehen habe, wie uneben diese grossen Steine auf den Strassen damals waren, kann ich mir in etwa vorstellen, wie das auf einem Wagen (ohne Federung notabene) geholpert, gepoltert und geschüttelt haben muss. Da war die Schalldämmung im Strassenbelag in den Dörfern und Städten noch weit entfernt .

Natürlich musste ich dann Mérida's Geschäfte noch etwas unsicher machen. Hauptsächlich um für den nächsten Tag einzukaufen.
Ich fand dann endlich auch eine offene Kirche. Die Cathedrale de Mérida hat nicht nur, so wie sehr viele andere Kirchen, zu den Messen auf. Für mich endlich die Gelegenheit für ein Gebet hinein zu gehen.

Im guten Glauben jetzt doch endlich den Weg zum Hostal auswendig zu kennen benutzte ich kein Google Maps und verlief mich prompt! Dafür konnte ich einer älteren Señora über ein Baustellen Hindernis helfen. Fr mich eine Entschädigung.

Heute nun ist stillhalten angesagt. Morgen werde ich voraussichtlich ein Taxi nehmen bis Embalse de Prosperina. Denn die ersten 6 - 7 km bestehen rein aus meinem lieblings Belag. Und das tue ich meinem Fuss nicht an!

Heute haben wir den Zweiten Tag wo die Luft voller Sahara Staub ist. Die Autos sind mit einer Schicht aus Sand bedeckt.

Montag, 14. März 2022 - 21:48 Uhr
Warmes Zimmer!

Ach ja das habe ich ja beinahe vergessen.

Ich habe heute mein erstes warmes Zimmer!!!!
Letzte Nacht schlief ich mit dickem pullover und Daunenjacke! Heute kann ich den Airconditioner auch zum heizen benutzen. Juhuuu

Montag, 14. März 2022 - 21:37 Uhr
Amphietheater

Amphietheater

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden